Kommentar zum Rauchstopp

Entzug mit Happy End

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Dass Rauchen nicht gesund ist, wird selbst von Kettenrauchern kaum angezweifelt. Viele Raucher glauben aber, für ihr psychisches Wohlbefinden nicht auf Zigaretten verzichten zu können.

Schließlich machen sie jeden Tag die Erfahrung, dass sie sich, sobald sie den ersten Zug genommen haben, entspannter und besser fühlen. Dabei vergessen sie allerdings, dass es gerade der wiederkehrende Nikotinentzug zwischen zwei Zigaretten ist, der Gereiztheit, Nervosität und schlechte Stimmung hervorruft.

Wer es schafft, dauerhaft dem Tabak zu entsagen, muss nicht fürchten, dadurch sein seelisches Gleichgewicht einzubüßen. Zwar kann es bei psychisch kranken Personen durch die Tabakentwöhnung - so wie durch andere Stressoren auch - kurzfristig zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen.

Doch langfristig sind einer neuen Metaanalyse zufolge sogar positive Auswirkungen auf das seelische Befinden zu erwarten, selbst bei psychiatrischen Patienten. Ohne Zigaretten kann man nicht nur länger, sondern auch besser leben.

Lesen Sie dazu auch: Wie ein Antidepressivum: Rauchstopp tut auch der Psyche gut

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen