Kommentar

Ernährung - weg von der Glaskugel

Ballaststoffe senken das Risiko für Kolorektalkarzinome, wie jetzt eine Studie mit einem Serummarker bestätigt.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Gut gemachten prospektiven Kohortenstudien haben wir einiges an Erkenntnissen zu verdanken: dass ein ungesunder Lebensstil Herzinfarkte fördert oder dass die Ernährung bei den meisten Tumorarten keine Rolle spielt.

Lange Zeit hatten Fall-Kontroll-Studien bei diesem Punkt anderes nahegelegt, weil Krebskranke vermutet haben, eine ungesunde Ernährung sei schuld an ihrem Leiden. Sie hatten sich daher bevorzugt an ihre schlechten Essgewohnheiten erinnert. Doch auch prospektive Studien sind nicht frei von solchen Verzerrungen: Wer kann sich schon genau daran erinnern, was er letzte Woche gegessen hat?

Um die Aussagekraft epidemiologischer Studien zu erhöhen, wäre es besser, man könnte auf Fragebögen ganz verzichten und würde nur objektive Parameter verwenden. Leider fehlen diese häufig.

Wenn nun dänische Forscher einen potenziellen Biomarker für Vollkornprodukte im Serum analysiert haben, dann ist das ein wichtiger Schritt, um den Nachweis von Ernährungsgewohnheiten auf eine solide wissenschaftliche Basis zu stellen.

Sicher, Serumwerte haben auch ihre Tücken, aber es wäre allemal besser, die Forscher würden sich auf die Suche und Evaluierung geeigneter Marker konzentrieren, statt weiter in fragebogenbasierte Glaskugeln zu starren.

Lesen Sie dazu auch: Darmkrebs: Vollkorn schützt vor distalem Kolon-Ca

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Prävention

Vorsorgekoloskopie: Einladung auch in höherem Alter sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg