Fitness und Beruf

Expertinnen geben Tipps

Um "Fitness und Beruf" geht es am Freitag, den 12. April, beim FIBOmed Kongress in Köln.

Veröffentlicht:

KÖLN. Ganz im Zeichen des Themas "Fitness + Beruf - Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz" steht der Freitagvormittag beim FIBOmed Kongress in Köln.

Im ersten Seminar "Behandlung der Volkskrankheit Übergewicht" stellen Dr. Vera Wienhausen-Wilke, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Schlaf- und Betriebsmedizin in Esslingen, sowie die Sportwissenschaftlerin Dr. Katrin Schneider aus Mainhardt effiziente Strategien zur Gewichtsreduktion und zum Bewegungsverhalten vor, die im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit entwickelt und über einen zweieinhalbjährigen Untersuchungszeitraum etabliert wurden.

Im zweiten Teil des Seminars wenden sich die beiden Expertinnen dem wissenschaftlichen Projekt "Gesundes Arbeiten am Bildschirm" zu, das als ganzheitliches System richtungsweisend für Büroarbeitsplätze konzipiert wurde.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitsplatzergonomie und zur Rückenprävention werden ebenso präsentiert wie Module zur Stressbewältigung und Kommunikation im Berufsalltag, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter vorab zum Kongress.

Um den Bereich "Fitness + Beruf" abzurunden, werde am Ende der dreiteiligen Vortragsreihe darauf eingegangen, wie Unternehmen die Themen Arbeit und Gesundheit effizient und sinnvoll miteinander verknüpfen können - etwa bei der Gestaltung von Gesundheitstagen. (eb)

Fitness + Beruf - Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz": Freitag, 12. April; 10 bis 11:30 Uhr; Leitung: Dr. Vera WienhausenWilke, und Dr. Katrin Schneider;

FIBOmed Kongress: www.fibo.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken