Falldefinition des RKI für Schweinegrippe
BERLIN(hub.) Die Falldefinition des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Erkrankungen durch das neue H1N1-Virus ist:
- Klinisches Bild: akute respiratorische Erkrankung mit Vorliegen von Fieber (Körpertemperatur von 38°C und mehr). Die plausible Beschreibung typischer Fieberbeschwerden (Schüttelfrost) durch den Patienten kann ausreichen.
- Aufenthalt in einem definierten Gebiet mit fortgesetzter Mensch-zu Mensch-Übertragung von neuer Influenza oder
- direkter Kontakt mit einem wahrscheinlich oder bestätigt am neuen H1N1-Virus Erkrankten oder
- Aufenthaltsort in einer Region mit Krankheitsausbrüchen in der Allgemeinbevölkerung.
- Labordiagnostischer Nachweis über spezifische PCR, Virusisolierung oder vierfacher Titeranstieg spezifischer Antikörper
- Lesen Sie dazu auch: Schweinegrippe wird eng von WHO überwacht "Jetzt auf die Pandemie vorbereiten!" War nur eine Frage der Zeit: Tod durch H1N1 in Europa Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Chance im Kampf gegen Pandemien: frühzeitige Berichte im Internet
Jetzt abonnieren
News per Messenger
Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
Schlagworte: