Schweinegrippe wird eng von WHO überwacht

Veröffentlicht:

GENF(hub). Die meisten Erkrankungen durch das neue H1N1-Virus verlaufen noch immer milde bis moderat. Die meisten Erkrankten bräuchten keine medizinische Behandlung, die Schwere der Erkrankungen sei ähnlich einer saisonalen Influenza und das Gesundheitswesen der meisten Länder komme mit der Zahl der Erkrankten klar, teilt die WHO mit.

Die WHO ist jedoch besorgt über schwere Erkrankungen und Todesfälle bei jungen Menschen. Das Virus werde gemeinsam mit den Mitgliedstaaten eng überwacht, ständig Informationen ausgetauscht. In die künftige Einschätzung der Gefahr durch das Virus werden auch eingehen: Veränderungen des Virus, dessen schädliches Potenzial sowie Kapazitätsgrenzen der Gesundheitssysteme.

Lesen Sie dazu auch: "Jetzt auf die Pandemie vorbereiten!" War nur eine Frage der Zeit: Tod durch H1N1 in Europa Falldefinition des RKI für Schweinegrippe

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Chance im Kampf gegen Pandemien: frühzeitige Berichte im Internet

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg