War nur eine Frage der Zeit: Tod durch H1N1 in Europa

LONDON(dpa). Eine Mutter, die erst vor kurzem ein Frühchen geboren hat, ist Europas erstes Todesopfer der Schweinegrippe.

Veröffentlicht:

Die Schottin war nach britischen Medienangaben 38 Jahre alt und hatte vor zwei Wochen ein Kind zur Welt gebracht - mehr als zwei Monate zu früh. Das Baby hat sich aber vermutlich nicht mit dem Virus angesteckt. Die Frau war am Sonntag an dem neuen H1N1-Virus gestorben und war damit der erste Patient, der außerhalb des amerikanischen Kontinents der Krankheit erlag.

Die Frau war eine von zehn Patienten, die im Royal Alexander Hospital in Paisley nahe Glasgow wegen der Schweinegrippe behandelt worden waren. Nach Informationen der Zeitung "The Sun" hatte die Frau einen Schlaganfall erlitten und war seit längerem im Krankenhaus. Großbritannien ist das Land, in dem bisher die meisten Schweinegrippefälle in Europa gemeldet wurden.

Der Tod eines Patienten in Europa sei "früher oder später zu erwarten" gewesen, sagte der Bakteriologe Professor Hugh Pennington von der Aberdeen University. "Das heißt nicht, dass das Virus gefährlicher wird." Entscheidend sei in diesem Fall gewesen, dass die Frau schon zuvor Gesundheitsprobleme gehabt habe. Die schottische Gesundheitsministerin Nicola Sturgeon sagte: "Der Todesfall ist zwar tragisch, aber ich möchte betonen, dass die Mehrzahl derjenigen, die H1N1 haben, relativ milde Symptome aufweisen."

Lesen Sie dazu auch: Schweinegrippe wird eng von WHO überwacht "Jetzt auf die Pandemie vorbereiten!" Falldefinition des RKI für Schweinegrippe

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Chance im Kampf gegen Pandemien: frühzeitige Berichte im Internet

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!