Feiertage für das Herz: Mandeln haben gute Fette

MODESTO (eb). Besonders in der Weihnachtszeit können einfache Veränderungen im Essverhalten bei ernährungsbedingten Problemen helfen. Die Entscheidung, sich während der festlichen Zeit gesünder zu ernähren, sollte auf das ganze Jahr ausgedehnt werden. Ein Weg zur Verbesserung der Herzgesundheit ist, Nahrungsmittel auszuwählen, die die Triglyzeride senken.

Veröffentlicht:

Ein Mittel dazu sind Mandeln, wie das Almond Board of California in Modesto jetzt erinnert hat. Das Institut hat an die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse einer Ernährungsstudie erinnert. Die Probanden der Studie haben Muffinprodukte verzehrt, die mit Stücken ganzer Mandeln hergestellt wurden oder solche, die mit Fetten auf Ölbasis zubereitet worden sind.

Grundlage waren etwa Mandelöl oder Sonnenblumenöl. Untersucht wurden die Auswirkungen von drei Mahlzeiten, die 54 Gramm Fett aus ganzen Mandel-Partikeln, Mandelöl und entfettetem Mandelmehl oder Sonnenblumenöl enthielten. Ergebnis: Der postprandiale Anstieg der Plasmatriglyzeride war nach der Mahlzeit mit den Mandelstücken 74 Prozent und 58 Prozent geringer als nach den Mahlzeiten mit Mandelöl oder Sonnenblumenöl.

American Journal of Clinical Nutrition, 88, 2008, 922

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken