Fördergeld für Projekte zu Schmerzen

Veröffentlicht:

AACHEN (ars). Zwei deutsche Wissenschaftler haben für ihre Projektideen zur Schmerzforschung je 20 000 Euro aus dem EFIC-Grünenthal Grant erhalten. Dr. Markus Ploner aus München wird mit dem Preisgeld die durch Schmerz erregte Aufmerksamkeit untersuchen, die Wahrnehmung und Entscheidungen wesentlich beeinflusst.

Eine pathologische Erhöhung dieser Aufmerksamkeit könnte chronische Schmerzen begünstigen. Dr. Christian Netzer aus Köln beschäftigt sich mit der Frage, ob die Veranlagung zu Migräneattacken mit genetischen Veränderungen im Signalweg des Neuropeptids Calcitonin zusammenhängt. Stifter der Auszeichnungen: die europäische Schmerzgesellschaft EFIC und das Aachener Unternehmen Grünenthal.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Mit der Kraft des Feigenkaktus gegen Reflux

Baricitinib als Steroid-Alternative

Neue Perspektiven in der Therapie der Polymyalgia rheumatica

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung