STICHWORT

Gendiagnostik

Veröffentlicht:

In der Humangenetik werden Gentests zur Analyse einzelner Gene oder nur von DNA-Bausteinen verwendet. Dazu werden DNA-Doppelstrangproben, meist aus Blut, in Einzelstränge zerlegt.

Mit DNA-Sonden mit der bekannten Sequenz des gesuchten Gens lassen sich aus den vorbereiteten Proben die passenden Gegenstücke herausfischen, weil sie sich mit der Sonde wieder zu einem Doppelstrang verbinden. Gene lassen sich direkt analysieren oder über DNA-Marker identifiziert werden.

Lesen Sie auch: Aufregung um Gen-Tests, die gar keine sind

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?