Genregulation schlägt auf den Magen

H. pylori (blau) fühlt sich auf der Magenschleimhaut (rot) ganz wohl, dafür sorgen auch neu entdeckte RNA-Moleküle. © Brinkmann / MPI
© Brinkmann / MPI
MÜNCHEN (mut). Helicobacter-pylori-Keime, die sich in die Magenschleimhaut bohren, solche Aufnahmen sind Mitarbeitern des MPI für Infektionsbiologie in München gelungen. Die Forscher haben zudem die Funktionsweise der Winzlinge etwas besser entschlüsselt. Die Keime verwenden kleine RNA-Moleküle (sRNA), um ihre Genregulation zu steuern - dagegen lassen sich vielleicht Impfstoffe entwickeln (Nature online).