Gesundheitliche Folgen bei Kinderarmut

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die zunehmende Kinderarmut in Deutschland hat soziale wie auch gesundheitliche Auswirkungen. Darauf haben Vertreter von Kinderhilfsorganisationen zum Weltkindertag hingewiesen.

Veröffentlicht:

Ein Sechstel der Kinder lebt nach Angaben des Präsidenten des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, auf Sozialhilfeniveau, und bis zu einem Drittel "in prekären Verhältnissen". Besonders betroffen von der relativen Armut sind nach Angaben von Unicef Alleinerziehende, aber auch Zuwandererfamilien und Arbeitslose.

Unter relativer Armut versteht das UN-Hilfswerk ein Einkommen von 50 Prozent unter dem Durchschnitt. "Die Benachteiligung kumuliert immer mehr", stellt Hilgers fest. Zusätzlich zu sozialen Nachteilen seien viele Kinder schlecht ernährt, gingen nur selten zur Gesundheitsvorsorge, und ihre Eltern könnten den Zahnersatz nicht bezahlen.

Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Wolfram Hartmann, warnt: "Die gesundheitlichen Schäden, die eng mit Kinderarmut verbunden sind, sind dramatisch." Als Beispiele nannte er Entwicklungsstörungen, Übergewicht, lückenhaften Impfschutz und chronische Krankheiten. Viele dieser Kinder hätten auch "große Probleme mit dem Selbstbewusstsein" und seien mutlos.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?