Typ-1-Diabetes bei Kindern

Glukosemessung in Echtzeit beruhigt Eltern von jungen Diabetikern

Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes und Eltern profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung. Bei der DiaTec gab es ein Beispiel.

Veröffentlicht:
Bei einem schlafenden Kind mit Typ-1-Diabetes haben Eltern besonders große Angst vor Hypoglykämien (Symbolbild mit Fotomodell).

Bei einem schlafenden Kind mit Typ-1-Diabetes haben Eltern besonders große Angst vor Hypoglykämien (Symbolbild mit Fotomodell).

© Tetiana Soares/stock.adobe.com

Mainz. Moderne Diabetestechnik wie Insulinpumpen und kontinuierliche Glukosemessung (CGM) wird in der Pädiatrie bereits vielfach zum Standard, wie Dr. Ralph Ziegler von der diabetologischen Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche in Münster in einem Online-Seminar bei der DiaTec berichtet hat.

Besonders Schulung ist wichtig, wie eine sechsmonatige Studie der Forschergruppe „Strategies to Enhance New CGM Use in Early Childhood“ (SENCE) bestätigt. Teilnehmer waren 143 Zwei- bis Siebenjährige mit Typ-1-Diabetes. Sie wurden randomisiert entweder einer CGM-unterstützten Therapie zugeordnet, und zwar mit oder ohne Verhaltensintervention in der Familie. Oder sie kamen in eine Kontrollgruppe mit Blutglukosemessung (BGM) ohne CGM (Diab Care 2021; 44: 464).

Deutlich weniger Zeit im Hypoglykämiebereich

Ergebnis: Bei der „Time in Range“ (TIR), also der Zeit im Blutzuckerzielbereich (70-180 mg/dl) gab es zwischen den Gruppen keine signifikanten Unterschiede. Die „Time below Range“ (TBR), also die Zeit im Hypoglykämiebereich wurde durch CGM aber binnen sechs Monaten deutlich reduziert: von 5,2 auf 2,6 Prozent (CGM plus Familienschulung) und von 5,8 auf 2,5 Prozent (nur CGM). In der Gruppe mit Blutzuckermessungen stieg die TBR hingegen von 5,4 auf 5,8 Prozent. Die Familienintervention besserte dabei vor allem die Lebensqualität der Eltern.

Vor allem dass Unterzuckerungen mit den Systemen per Alarm angekündigt werden, beruhigt die Eltern, wie Ziegler bei der Veranstaltung von Dexcom berichtet hat. Er hob auch die Bedeutung der „Follower“-Funktion hervor, bei der sich Eltern in Echtzeit über die Glukosewerte der Kinder informieren können, etwa nachts oder während der Kindergartenzeit. Aber auch hier gilt: Betroffene müssen angeleitet werden, ob und wie sie angemessen auf aktuelle Werte reagieren sollten, so Ziegler. (eis)

Quelle: „Digitales Dexcom Symposium“ bei der DiaTec 2021

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung