Epilepsie

Grippeähnliche Symptome bei Keto-Diät

Anhand von Einträgen in Online-Foren haben australische Wissenschaftler die Nebenwirkungen einer ketogenen Diät untersucht.

Veröffentlicht:
Eine ketogene Diät kann zum Beispiel bei refraktärer Epilepsie bei Kindern hilfreich sein.

Eine ketogene Diät kann zum Beispiel bei refraktärer Epilepsie bei Kindern hilfreich sein.

© vasiliybudarin / Getty Images / iStock

Hobart. Eine ketogene Ernährung, also eine hohe Fett-, adäquate Protein- und geringe Kohlenhydratzufuhr, kann mit mehreren erkältungsähnlichen Symptomen in den ersten Wochen assoziiert sein. Das ist das Ergebnis einer Studie australischer Wissenschaftler (Front Nutr 2020, online 13. März).

Die Wirksamkeit einer ketogenen Ernährung ist bisher nur für refraktäre Epilepsie bei Kindern belegt. Meist wird sie aber eigenständig begonnen von Diabetes- oder Krebspatienten oder Menschen, die Gewicht verlieren möchten, heißt es in einer Mitteilung des Journals zur Studie.

Was bringt die Keto-Diät?

Hat der Körper nicht genügend Kohlenhydrate zur Verfügung, um sie in Glukose zu überführen, verstoffwechselt er Fettsäuren in der Leber zu Ketokörpern. Diese passieren die Blut-Hirn-Schranke und dienen als Energiequelle. Eine Ketose, also ein erhöhter Spiegel von Ketokörpern im Blut, ist mit einer niedrigeren Zahl von epileptischen Anfällen assoziiert.

Für die Studie werteten die Forscher 43 Online-Foren mit insgesamt 101 Einträgen zu Symptomen bei ketogener Ernährung sowie zu deren Schwere und Dauer aus. Im Ergebnis waren die häufigsten Symptome Erkältung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel, gastrointestinale Beschwerden, Energielosigkeit und Unregelmäßigkeiten des Herzschlags.

Mehrere Symptome zusammen

Die meisten Symptome traten in der ersten Woche auf und klangen innerhalb von vier Wochen wieder ab. Ein Viertel der Nutzer beschrieb die Symptome als mild, 38 Prozent als moderat und 37 Prozent als schwer. Meistens traten mehrere Symptome zusammen in unterschiedlicher Ausprägung auf. Um die Symptome zu verringern, rieten Nutzer zu ausreichender Flüssigkeitsaufnahme und der Korrektur von Elektrolyt-Ungleichgewichten.

„Wir haben soziale Medien als Grundlage genommen, da Gesundheitsthemen dort weit verbreitet diskutiert werden und wir so einfach an die Erfahrungen von Menschen kamen, die diese Ernährungsweise probiert haben“, wird Erstautorin Dr. Emmanuelle Bostock vom australischen Menzies Institute for Medical Research in der Mitteilung zitiert. Die Studienergebnisse bestätigten Resultate früherer Studien. Die Forscher schränken ein, dass die Ergebnisse auf Selbstauskünften ohne Tests auf Ketokörper beruhen. (mmr)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025