Hoch dotierte Stipendien für die Diabetesforschung

HAAR (eb). Bei Diabetes liegen deutsche Forscher vorn: Drei von acht mit insgesamt 1,4 Millionen Euro dotierten MSD-Forschungsstipendien gehen nach Deutschland.

Veröffentlicht:

Welchen Einfluß hat Osteoprotegerin auf das Wachstum von Betazellen? Das will Dr. Andreas Lechner von der Ludwig-Maximilians-Universität in München aufklären.

Das Protein kommt nicht nur in Knochen, sondern auch in Betazellen vor. Den schützenden Effekt von Frataxin auf den Erhalt der Masse an Betazellen untersucht Professor Michael Ristow von der Uni Jena. Im Tiermodell wird Ristow das Protein in die Betazellen einschleusen.

Die In-Vivo-Bildgebung, um zu untersuchen, wie Diabetes entsteht, will Dr. Stephan Schneider vom Uniklinikum in Bochum nutzen. Schneider analysiert damit insulinproduzierende Zellen von Gesunden und Diabetikern. Die Preise wurden vom Unternehmen und der European Foundation for the Study of Diabetes vergeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung