Hohe HDL-Werte schützen Gefäße

Veröffentlicht:

Nicht nur hohe LDL-Werte, auch niedrige HDL-Werte erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. So ist das Cholesterin-bedingte Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall bei einem LDL-Wert von 100 mg/dl und einem HDL von 45 mg /dl etwa gleich groß wie bei einem LDL-Wert von 220 mg/dl und einem HDL von 65 mg/dl, so der Kardiologe Professor Jörg Kreuzer aus Limburg.

Mit Statinen läßt sich der HDL-Wert zwar um 5 bis 15 mg/dl erhöhen, effektiver sind jedoch Fibrate (10 bis 20 mg/dl) und retardierte Nikotinsäure (15 bis 35 mg/dl). Besonders günstig ist eine Kombitherapie mit Statinen und retardierter Nikotinsäure (Niaspan®) - die Atherosklerose geht dadurch zurück.

In einer Studie mit knapp 150 KHK-Patienten erhielt ein Teil der Patienten zwei Jahre lang zusätzlich zu einem Statin Nikotinsäure, der andere Teil zunächst Placebo und nach einem Jahr Nikotinsäure. Nach 24 Monaten hatte die Intima-Media-Dicke der Karotis in beiden Gruppe um 44 µm abgenommen, mit Placebo war sie im ersten Jahr um 60 µm gestiegen. (mut)

Lesen Sie dazu auch: Ein LDL-Wert von unter 100 mg/dl ist gut, weniger als 70 mg/dl ist besser Intensive Cholesterinsenkung rettet Leben Weg mit dem Bauchfett! Aktionen am Tag des Cholesterins

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?