Studie

Impfung gegen Lungenkrebs

Veröffentlicht:

HAVANNA. In einer ersten Phase-III-Studie verbesserte der Impfstoff CIMAvax-EGF die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) [Saavedra D, Crombet T. Front Immunol. 2017;8:269]. An der kubanischen Studie waren 405 Patienten mit NSCLC in den Stadien IIIb/IV nach platinbasierter Chemotherapie beteiligt. Sie hatten randomisiert im Verhältnis 2:1 entweder eine Impfung plus Best Supportive Care (BSC) oder BSC allein erhalten. Die mediane Gesamtüberlebenszeit (MST) war unter CIMAvax länger als unter BSC ( 10,8 vs. 8,9 Monate). Bei Patienten, die mindestens vier Impfdosen erhalten hatten, erhöhte sich die MST auf 12,4 Monate (Kontrollgruppe: 9,4 Monate). Der Impfstoff CIMAvax-EGF besteht aus humanem "epidermal growth factor" (EGF), gekoppelt an das Protein P64 des Bakteriums Neisseria meningitidis, und inkomplettem Freund-Adjuvans. Die Impfung soll die Bildung von Antikörpern gegen den Wachstumsfaktor induzieren und dadurch einen EGF-Entzug bewirken. (bs)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken