In Kürze: Neue Ausgabe der "Schmerztherapie"

NEU-ISENBURG (eb). Anfang Dezember erscheint die vierte Ausgabe der "Schmerztherapie" (4, 2011), das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS).

Veröffentlicht:

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der CME-Beitrag von Dr. Bruno Kniesel aus Hamburg und Dr. Thomas Cegla aus Wuppertal zum Stellenwert der invasiven und interventionellen Schmerztherapie.

Eine Auswahl weiterer Themen der neuen "Schmerztherapie"-Ausgabe: Dr. Johannes Horlemann, Palliativmediziner aus Kevelaer und Vizepräsident der DGS, berichtet über die Therapie von Lymphödemen bei schmerzkranken und palliativen Patienten.

Und Dr. Wolfgang Bartel aus Halberstadt, Präsident der Gesamtdeutschen Gesellschaft für manuelle Medizin (GGMM) widmet sich der Diagnostik der Nacken- und Schulterschmerzen.

Auch dabei: Aktuelle Urteile über Behandlungsfehler

Die umstrittenen Leitlinien zum Kreuzschmerz (Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz) und LONTS bleiben im Kreuzfeuer der Kritik von Privatdozent Michael A. Überall aus Nürnberg.

Und das Thema von Professor Jürgen Osterbrink aus Salzburg: Die in puncto Schmerzbehandlung nach wie vor unbefriedigende Situation in den Altersheimen.

Abgerundet wird die Ausgabe wieder durch einen rechtsmedizinischen Beitrag des Justiziars der DGS Dr. Ralf Clement, Clement & Ziegler Rechtsanwälte, Tübingen.

Anhand der neuesten Urteile erläutert Clement unter anderem, wann die Beweislast bei Behandlungsfehlern beim Arzt liegt und wie umfangreich die Grundaufklärung vor invasiven Eingriffen sein muss.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer