Initiative fördert Forschung zu M. Alzheimer

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt 317 000 Euro für fünf Forschungsprojekte an deutschen Universitäten zur Verfügung.

Wissenschaftler aus Leipzig, Berlin und Frankfurt erhalten die Gelder für Untersuchungen darüber, welche Faktoren die typischen Ablagerungen im Gehirn begünstigen und welche Folgen die Plaques haben.

In einer weiteren Studie befaßt sich ein Nachwuchsforscher mit den Defiziten in der visuellen Wahrnehmung von Alzheimer-Patienten. Die seit elf Jahren bestehende AFI finanziert sich aus Spendengeldern von Privatpersonen. Bisher hat sie für 59 Projekte 3,14 Millionen Euro bereitgestellt. Damit ist sie der größte private Förderer von Alzheimer-Forschung in Deutschland.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Ginkgo-Extrakt mindert Demenz-Progression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung