Grippe

Kassen werben mit Vierfach-Impfstoff für sich

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei Risikogruppen mit medizinischer Indikation wird die Barmer die Kosten für den Vierfach-Impfstoff gegen Grippe übernehmen, teilt die Barmer mit. Der bisher von der STIKO empfohlene Dreifach-Impfstoff habe sich bei der aktuellen Grippewelle als relativ wirkungslos erwiesen, begründet die Barmer ihre Entscheidung. Daher hat die STIKO ihre Empfehlung entsprechend auf einen Impfstoff angepasst, der gegen vier Virustypen schützt. "Eine Grippeschutz-Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll", sagte Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER. Daher sollten insbesondere Risikogruppen ihren Impfstatus überprüfen.

Auch die BIG direkt gesund finanziert die Vierfachimpfung gegen Grippe. „Wir wollen unseren Kunden den besten Impfschutz gewährleisten. Dafür muss der Versicherte lediglich mit seinem Arzt klären, ob dieser die Impfung oder Nachimpfung mit dem Vierfachimpfstoff für sinnvoll hält. Tut er dies, übernimmt die BIG ohne weiteres Procedere die Kosten. Eine Rücksprache mit der BIG ist nicht notwendig“, sagt Peter Kaetsch, Vorstandsvorsitzender der BIG. (ato)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwächere Immunantwort

Wie das Alter die Wirkung von Impfungen verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

EKG eines Person mit Vorhofflimmern.

© Susmit / stock.adobe.com

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil