Felix Burda Award

Kategorie Medizin erweitert

MÜNCHEN (eb). Für die elfte Verleihungs-Gala am 14. April 2013 in Berlin hat die Felix Burda Stiftung die Kategorie "Medical Prevention" zu "Medizin & Wissenschaft" erweitert.

Veröffentlicht:

Bisher seien Arbeiten zur Primärprävention von Darmkrebs ausgezeichnet worden, künftig auch zu Viszeralchirurgie, Nachsorge, Versorgungsstrukturen und Gesundheitsökonomie, teilt die Stiftung mit.

Eingeschlossen sind etwa Humangenetik, Tumorbiologie, -genese und -infektiologie sowie invasive und nichtinvasive Maßnahmen zur Darmkrebsfrüherkennung, deren Versorgungsstrukturen, Qualitätssicherung und -management, Risikostratifizierung zur Entstehung, Verhinderung und Linderung von Darmkrebs.

Mögliche Ansätze sind auch Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention etwa mit Gentests, Op- und Koloskopie-Verfahren.

14. Dezember ist Bewerbungsschluss

Preiswürdig können auch Erkenntnisse sein, deren Umsetzung die Sterblichkeit an Darmkrebs mindert wie Einladungsverfahren oder epidemiologische Studien.

Außerdem können Arbeiten zu Bewusstsein, Kenntnis, Akzeptanz und gesundheitsökonomischen Bedingungen der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland eingereicht werden.

Eine weitere Kategorie ist die betriebliche Prävention; mit dem Förderpreis werden innovative Projekte geehrt, die noch nicht in die Praxis umgesetzt wurden. Bewerbungsschluss ist der 14. Dezember 2012.

www.felix-burda-award.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Prävention

Vorsorgekoloskopie: Einladung auch in höherem Alter sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen