KBV fordert

Männer früher zur Darmkrebsvorsorge!

Männer sollten schon vor dem 50. Lebensjahr einen Anspruch auf Darmkrebsprävention haben. Das fordert jetzt die KBV.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat gefordert, die Altersgrenze für Männer bei der Darmkrebsprävention abzusenken. Männer hätten ein höheres Risiko an Darmkrebs zu erkranken als Frauen, betonte KBV-Vize Regina Feldmann.

Darmkrebs beziehungsweise die Vorstufen davon treten bei Männern bereits etwa fünf bis zehn Jahre früher auf als bei Frauen, so Feldmann. Daher müssten Männer bereits vor dem 50. Lebensjahr Vorsorgeangebote in Anspruch nehmen können.

Aktuell erhalten gesetzlich Versicherte ab 50 Jahren eine Beratung beim Arzt und haben fortan jährlich die Möglichkeit, einen Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen zu lassen. Mit 55 Jahren haben sie Anspruch auf eine präventive Darmspiegelung.

Ist der Befund der ersten Spiegelung unauffällig, kann nach zehn Jahren eine weitere durchgeführt werden. Darmkrebs zählt bei Männern und Frauen zur zweithäufigsten Krebsart. Das Robert Koch-Institut geht in Deutschland für 2014 von rund 64.000 Neuerkrankungen aus. (sun)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Zahl der Darmkrebs-Todesfälle deutlich gesunken

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 08.03.201421:50 Uhr

Präventiver Tiefschlaf der KBV - Der zweite Schritt vor dem ersten?

Da kann ein international anerkannter Experte wie Professor Dr. med. Jürgen Riemann, der sich mit der Stiftung "LebensBlicke" dem Kampf gegen Darmkrebs verschrieben hat, noch so intensiv erläutern, ein "Immunologischer Stuhltest ist ein Muss!". Oder im Interview die bekannte Unzuverlässigkeit der bisherigen Stuhltests erörtern und begründen, wieso Männer schon ab 45 Jahren zur Vorsorge gehen sollten.

Und zugleich schieben die GKV-Kassen einen Überschuss von über 30 Milliarden € vor sich her, während die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nur völlig diffus und konzeptionslos Darmkrebsprävention für Männer schon vor dem 50. Lebensjahr fordert.

Eine neue PRÄVENTIONS-INITIATIVE muss her, die zugleich die Gesundheitsvorsorge ab dem 35. Lebensjahr mit dem "Check-Up 35" und ihren lächerlichen zwei Serumwerten (Glucose und Gesamtcholesterin) erweitert u n d angemessen honoriert.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen