Internationale Aids-Gesellschaft

Merkel warnt bei Tagung davor, dass Aids in den Hintergrund gedrängt wird

Die Aids-Pandemie darf wegen Corona nicht in Hintergrund rücken. Darauf hat Bundeskanzlerin Merkel anlässlich der beginnenden Tagung der Internationalen Aids-Gesellschaft hingewiesen.

Veröffentlicht:
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lobt die schnelle Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 und fordert, darüber nicht die Forschung an Aids/HIV zu vernachlässigen. (Archivbild)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lobt die schnelle Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 und fordert, darüber nicht die Forschung an Aids/HIV zu vernachlässigen. (Archivbild)

© picture alliance/dpa/POOL AP

Genf. Die rasante Entwicklung der Coronavirus-Impfstoffe muss auch die Bekämpfung der anderen weltweiten Pandemie, der HIV-Pandemie, beflügeln – mit diesem Aufruf begann am Sonntag die viertägige Tagung der Internationalen Aids-Gesellschaft (IAS) aus Genf.

„In der Coronavirus-Pandemie erleben wir, wie dank internationaler Zusammenarbeit in Rekordzeit mehrere wirksame Impfstoffe entwickelt wurden“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Aids darf durch die Coronavirus-Pandemie nicht in den Hintergrund rücken.“

Sie begrüßte HIV-Forscherinnen und Forschern aus aller Welt. Die Tagung war eigentlich in Berlin geplant und findet wegen Corona nun online statt. Der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen moderiert die Veranstaltung.

Kritik einer Aids-Aktivistin

Besonders aufrüttelnd war in der Auftaktveranstaltung die Aids-Aktivistin Yvette Raphael aus Südafrika. Sie monierte die schleppende Verteilung der Corona-Impfstoffe in ärmeren Ländern. „Sie können sich nicht als entwickelte Welt betrachten, solange Ihre Menschlichkeit nicht entwickelt ist“, sagte sie.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn akzeptierte die Kritik zwar. Er frage sich etwa, ob nicht gegen die in Afrika mehrfach ausgebrochene Ebola-Krankheit früher Impfstoff auf den Markt gewesen wäre, wenn sie in der westlichen Welt gewütet hätte. Er betonte aber, dass bald genügend Corona-Impfstoff vorhanden sei: „Noch ein paar Monate, und wir werden zum ersten Mal in der Weltgeschichte sehen, dass es eine weltweite Antwort gegeben hat, die alle Menschen der Welt erreicht.“

„Jetzt ist der Zeitpunkt, Aids zu beenden“

Wie bei HIV/Aids habe auch die Coronavirus-Pandemie der Welt die ungleiche Verteilung von Reichtum sowohl innerhalb von Ländern als auch international drastisch vor Augen geführt, sagte die Chefwissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Soumya Swaminathan. Wie Betroffene in allen Gesellschaftsschichten und in aller Welt gleich gut und schnell erreicht werden, müsse künftig bei jeder Krankheit von Anfang an berücksichtigt werden.

Der US-Immunologe und Präsidentenberater Anthony Fauci erinnerte daran, dass die schnelle Entwicklung der Corona-Impfstoffe der Vorarbeit auf dem Gebiet von HIV und Aids zu verdanken sei. Der Bonner Virologe und Aids-Forscher Hendrik Streeck sagte: „Wir haben die Mittel, jetzt ist der Zeitpunkt, Aids zu beenden.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg