Impfen

Mit 5,5 Milliarden Euro Millionen Leben retten

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Zwischen fünf und sechs Millionen Menschenleben könnten bis 2020 durch etwa 5,5 Milliarden Euro teure Impfungen gerettet werden. Dies sagte der Chef der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Gavi), Seth Berkley, bei einer Geberkonferenz am Dienstag in Brüssel.

Mit dem Geld könnten 300 Millionen Kinder durch Impfung vor vermeidbaren Krankheiten bewahrt werden. Seit Gründung der Allianz im Jahr 2000 seien bereits 440 Millionen Kinder mit finanzieller Hilfe der Gavi geimpft worden.

Die Allianz wird unter anderem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Forschungseinrichtungen und Impfstoffherstellern sowie der Bill und Melinda Gates-Stiftung unterstützt. Gavi wird auch von der EU und vielen Regierungen, auch der deutschen, finanziert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 22.05.201421:43 Uhr

teure Impfungen

Wenn 5,5 Milliarden (d.h. 5.500 Millionen) Euro erforderlich sind, um 300 Millionen Kinder gegen die häufigsten Infektionskrankheiten impfen zu können, dann macht die "Globale Alliance für Impfstoffe und Immunisierung" (Gavi) -trotz Unterstützung durch die WHO und die Gates-Stiftung- aber ein gutes Geschäft mit ihrer Kampagne!
Für die Kinder der Dritten Welt und ihren Impfschutz sollte das aber günstiger zu haben sein.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung