Vier autochthone Infektionen

Mit dem West-Nil-Virus in Deutschland angesteckt

Mindestens vier Menschen haben sich im August 2020 in Deutschland mit dem West-Nil-Virus infiziert. Damit scheint sich eine Befürchtung zu bewahrheiten: Das Virus wird sich hierzulande wohl etablieren.

Veröffentlicht:
Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Virus. Sie sind in Deutschland weit verbreitet.

Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Virus. Sie sind in Deutschland weit verbreitet.

© Stefan Sauer / dpa / picture-alliance

Berlin. Mitte August wurden in Deutschland autochthone Infektionen mit dem West-Nil-Virus (WNV) beim Menschen gemeldet. Schon seit Juli seien in den von WNV-Zirkulation zwischen Mücken und Vögeln betroffenen Regionen in Zentral-Ostdeutschland WNV-infizierte Tiere gemeldet worden, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI) (Epi Bull 36/2020).

Bei den menschlichen Infektionen handelt es sich bislang ausnahmslos um Personen, die im Rahmen einer Blut- oder Plasmaspende positiv getestet wurden.

Das Nationale Referenzzentrum für Tropische Infektionen am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin hat bislang vier Befunde durch Sequenzierung als WNV-Infektion bestätigt, in Abgrenzung zum Usutu-Virus und anderen Flaviviren. Weitere Verdachtsfälle befinden sich laut Angaben des RKI noch in Abklärung.

Bei unklaren Enzephalitiden an WNV denken!

Erst im vergangenen Jahr waren erstmals fünf mutmaßlich mückenübertragene autochthone menschliche WNV-Infektionen in Deutschland identifiziert worden. Die Patienten erkrankten Ende August/Anfang September, die Diagnose wurde bei Abklärung ihrer Erkrankung gestellt. WNV-infizierte Blutspender wurden 2019 nicht bekannt.

Das RKI hatte schon 2019 vor einer weiteren Ausbreitung des WNV in Deutschland gewarnt und Ärzte dazu aufgefordert, künftig bei unklaren Enzephalitiden auch an mögliche Infektionen mit dem West-Nil-Virus zu denken.

Diese Warnung verstärkt das Institut nun noch einmal: Ärzte sollten vor allem im Sommer und Spätsommer und in Gebieten mit bekannter WNV-Zirkulation in Tieren (vor allem im Osten Deutschlands: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern; aber auch Bayern und Hamburg) bei Personen mit ätiologisch unklaren Enzephalitiden und bei örtlichen Häufungen von Patienten mit Fieber unklaren Ursprungs (mit oder ohne Hautausschlag) eine WNV-Diagnostik veranlassen, und zwar auch, wenn die Personen keine Reiseanamnese aufweisen.

Zwei Menschen in Spanien gestorben

Risikopersonen (vor allem ältere Menschen und/oder solche mit Vorerkrankungen) empfiehlt das RKI besonders in dieser Jahreszeit und in diesen Gebieten Schutz vor Mückenstichen.

Stark betroffen ist derzeit Spanien: Erstmals seit 2016 wurden Ende August in der Provinz Sevilla sechs Infektionen beim Menschen bestätigt, berichtet das Centrum für Reisemedizin CRM. Inzwischen seien bereits 44 Menschen erkrankt und zwei von ihnen gestorben. (eb/bae)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weltgesundheitsorganisation

WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener