Nachwuchsförderpreise der Aids-Gesellschaft

HANNOVER (eb). Die Mitglieder der Deutschen Aids-Gesellschaft (DAIG) haben die Förderung junger Wissenschafter aus dem HIV-Bereich zu einem Schwerpunktthema der Gesellschaft erklärt.

Veröffentlicht:

Dazu gehört vor allem die Schaffung von Postdoc-Stellen, Gastarztaufenthalten und Hospitationsmöglichkeiten im In- und Ausland. Die Preise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert und werden von Janssen unterstützt.

Prämiert wurden 2011 Esther Dirkwinkel von der Universität Frankfurt am Main und Christian Körner von der Universität Bonn.

In Dirkwinkels Projekt geht es um Ausreifung und Aktivierung des zellulären Immunsystems bei HIV-exponierten Frühgeborenen. Körner versucht in seinem Projekt zu klären, ob und in welchem Ausmaß natürliche Killerzellen (NK-Zellen) den Verlauf und den Therapieerfolg einer akuten Hepatitis C bei Patienten mit chronischer HIV-Infektion beeinflussen.

Und es soll geklärt werden, ob die chronische HIV-Infektion die Funktion der NK-Zellen in diesem Zusammenhang verändert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg