Neue Salbe verbessert Psoriasis-Therapie

HAMBURG (nke). Mit der Salbe Elosalic® gibt es jetzt ein neues Kombipräparat zur topischen Therapie bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis. Das Präparat enthält Mometason-Fuorat (0,1 Prozent) und Salicylsäure (5 Prozent). Die abschuppende Wirkung der Salicylsäure ermöglicht ein besseres Eindringen des Steroids in die Haut.

Veröffentlicht:

Bisher mußten Psoriasisherde mit starker Schuppung zunächst entschuppt werden, bevor mit Steroiden behandelt werden konnte. Mit der neuen Salbe könne man gleichzeitig abschuppend und entzündungshemmend therapieren, hat Professor Thomas Ruzicka von der Universität Düsseldorf berichtet.

Mometason-Furoat sei eines in der Dermatologie am häufigsten verwendeten Steroide, sagte Ruzicka bei einer Veranstaltung von Essex Pharma in Hamburg. Es vereine eine starke antientzündliche Wirkung mit einer guten Hautverträglichkeit. Dies konnte durch Langzeitstudien belegt werden. Systemische Effekte durch eine Beeinflussung der Hypothalamus-Nebennierenrinden-Achse seien bei sachgemäßer Anwendung nicht zu erwarten.

Aufgrund seines günstigen Nutzen-Risiko-Profils wurde Mometason von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft außer Methylprednisolon, Prednicarbat und Hydrocortison mit dem höchsten Therapeutischen Index (TIX) ausgezeichnet. Der TIX drückt das Verhältnis von erwünschten zu unerwünschten Wirkungen aus. Je besser ein topisches Steroid wirkt und je geringer seine unerwünschten Wirkungen sind, desto größer ist der TIX.

Mometason-Furoat eigne sich für die Kurz- und Langzeittherapie bei kortikoidsensitiven Dermatosen: "Man kann zwei bis drei Monate durchgehend mit lokalen Steroiden behandeln", so Professor Hans Wolff von der Münchner Universitäts-Hautklinik. In anschließenden Behandlungspausen könne sich die Haut wieder erholen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken