Nur Kaffee nach dem Mittagessen beugt vor

Veröffentlicht:

RIBEIRAO PRETO (Rö). Kaffee schützt vor Typ-2-Diabetes. Eine Studie mit fast 70 000 Frauen hat es bestätigt: Bei solchen, die eine Tasse Kaffee nach dem Mittagessen tranken, war das Risiko einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, um ein Drittel vermindert, im Vergleich zu solchen Frauen, die keinen Kaffee tranken.

Das galt für normalen wie für koffeinfreien Kaffee. Es hatte auch keine Bedeutung, ob dazu Zucker genommen wurde oder nicht. Allerdings: Kaffeetrinken zu irgendeinem anderen Zeitpunkt während des Tages hat keinen Einfluss auf das Diabetes-Risiko. Die entsprechenden Ergebnisse hat Dr. Daniela S. Sartorelli von der Universität von Sao Paulo in Ribeirao Preto, Brasilien veröffentlicht (American Journal of Clinical Nutrition).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?