Oft Kopfschmerz bei Schlaganfall

MANNHEIM (ner). Plötzliche Kopfschmerzen können auch ein Zeichen für einen ischämischen Schlaganfall sein. Jeder vierte Patient hat mit Beginn der Schlaganfall-Symptome Kopfschmerzen, hieß es bei der Europäischen Schlaganfall-Konferenz in Mannheim.

Veröffentlicht:

Bei knapp 2200 Patienten mit einem ischämischen Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) haben die Neurologin Dr. Susanne Tentschert aus Wien und ihre Kollegen die Assoziation zu Kopfschmerzen untersucht.

27 Prozent der Teilnehmer gaben in der prospektiven Untersuchung an, mit Beginn der Schlaganfall-Symptome meist als dumpf, drückend oder scharf beschriebene Kopfschmerzen gehabt zu haben, berichtete Tentschert. In 60 Prozent der Fälle waren die Schmerzen beidseitig.

Besonders betroffen sind Frauen sowie Patienten unter 40 Jahre. Auch wenn zuvor eine Migräne bekannt war, traten signifikant häufiger Kopfschmerzen beim Schlaganfall auf als bei anderen Patienten.

Zudem scheinen die Kopfschmerzen einen Hinweis auf die Lokalisation der Ischämie im Gehirn zu geben. Denn überdurchschnittlich oft treten Kopfschmerzen nach dieser Studie dann auf, wenn das Kleinhirn betroffen ist. Eine Erklärung für die Schmerzen können die Neurologen noch nicht liefern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken