Orphan diseases

Online das Wissen zu seltenen Erkrankungen testen und erweitern

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Vorfeld des "Tags der seltenen Erkrankungen" am 28. Februar führt das Unternehmen Shire in Deutschland die Online- Aktion Charity Medical Education durch. Die Aktion läuft den gesamten Februar. Angelehnt an die klassische CME-Schulung können Ärzte dabei auf der Website www.das-ist-selten.de ihr Wissen zur Diagnose von seltenen Erkrankungen testen und erweitern.

Im Zusammenhang mit der Aktion spendet der Hersteller insgesamt 5000 Euro an den Verein ROTE NASEN Deutschland (www.rotenasen.de). Shire unterstütze damit eine Organisation, die sich primär um die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten kümmere, teilt das Unternehmen mit. Ihre Medizin seien die regelmäßigen Clownvisiten in Krankenhäusern, auch bei Patienten mit seltenen Erkrankungen.

Der Tag der seltenen Erkrankungen 2018 widmet sich bekanntermaßen Erkrankungen wie Morbus Hunter, primären Immundefekten und dem hereditären Angioödem – drei von über 7000 bekannten seltenen Erkrankungen. Diese zu erkennen könne eine echte Herausforderung sein, erinnert der Hersteller. So warten Patienten durchschnittlich 4,8 Jahre auf die richtige Diagnose.

Dabei seien drei Viertel der Betroffenen Kinder. Shire sei es ein besonderes Anliegen, durch Forschung und Wissen die Zeit bis zur Diagnose zu verkürzen. Daher möchte die Charity Medical Education Ärzten dabei helfen, Symptome frühzeitig zu erkennen und seltene Erkrankungen richtig zu diagnostizieren. (eb)

Der Link zu Charity Medical Education: www.das-ist-selten.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Rheuma Update 2025

HPV-Infektionen gehen auch die Rheumatologie etwas an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?