Schlaflosigkeit

Patienteninformation zum Thema Insomnie

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein kurzes Informationsblatt zum Thema Insomnie hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) entwickelt. Praxen und Kliniken können es kostenlos ausdrucken, an Patienten weitergeben oder auslegen, teilt das ÄZQ mit.

Die neue Patienteninformation aus der Reihe "Kurzinformationen für Patienten" beschreibe auf zwei Seiten allgemein verständlich, was eine Insomnie ist und welche Ursachen es dafür geben kann. Außerdem erführen Betroffene, welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten Fachleute aktuell empfehlen. Daneben fänden sie praktische Tipps, wie sie wieder besser schlafen können, heißt es in der Mitteilung weiter. (eb)

Das Informationsblatt im Internet:

www.patienten-Information.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken