Pestwurz-Extrakt halbiert Zahl der Migräne-Attacken

NEW YORK (bib). Zur Prophylaxe bei Migräne wird von Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie außer Betablockern etwa auch der PestwurzExtrakt Petadolex® in der Dosierung von zweimal 75 mg täglich empfohlen. In einer neuen Studie konnte mit der Therapie die Zahl der Attacken fast halbiert werden.

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler um Dr. Richard B. Lipton aus New York behandelten 233 Migränepatienten vier Monate lang entweder zweimal täglich mit 50 mg oder 75 mg des standardisierten Pestwurz-Extraktes oder mit Placebo. Voraussetzung war, daß die Teilnehmer in den vorangegangenen drei Monaten monatlich mindestens zwei bis sechs Migräneattacken gehabt hatten (Neurology 63, 2004, 2240).

Mit zweimal 75 mg des Pestwurzextraktes ließ sich die Anfallshäufigkeit signifikant um 48 Prozent reduzieren, verglichen mit 36 Prozent bei der niedrigeren Dosis und 26 Prozent mit Placebo. Der Anteil der Patienten, bei denen die Zahl der Attacken mindestens halbiert werden konnte, betrug in der 75-mg-Gruppe 68 Prozent. Anders als die 75-mg-Dosis war die 50-mg-Dosis insgesamt nicht signifikant wirksamer als Placebo.

Vertragen wurde die Behandlung gut. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen waren milde gastrointestinale Symptome wie Aufstoßen bei 22 Prozent der Studienteilnehmer mit dem Phytotherapeutikum und bei sieben Prozent mit Placebo.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken