Pestwurz-Extrakt ist auch weiterhin bestellbar

Migräne-Patienten können weiter einen identischen Pestwurz-Extrakt nutzen, obwohl das Präparat Petadolex® aus formalen Gründen keine Nachzulassung erhalten hat.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Der in Deutschland noch bis vor Kurzem verfügbare Pestwurz-Extrakt Petadolex® zur Migräne-Prophylaxe hat vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte aus formalen Gründen keine Nachzulassung erhalten, wie die MigräneLiga e.V. Deutschland mitgeteilt hat, da bei dem Präparat das Auszugsmittel geändert worden sei (von Dichlormethan auf CO2). Damit liege für das Institut ein anderes Arzneimittel vor, was eine komplette Neuzulassung erfordern würde. Das Präparat ist seit Mitte Juli nicht mehr erhältlich.

Migräne-Patienten können jedoch weiterhin auf den identischen Pestwurz-Extrakt zurückgreifen. Dieser wird von Weber & Weber International als Petasites Kapseln produziert und ist in Großbritannien am Markt. Das Präparat kann im Zuge des freien Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Union auch in Deutschland bezogen werden. Eine Kapsel enthält 50 mg des Extrakts, das ist im Vergleich zu Petadolex® die doppelte Wirkstoffmenge.

Patienten können den Pestwurz-Extrakt versandkostenfrei bestellen unter: www.petadolex.eu, Tel.: 01805 / 22 78 35

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken