Kommentar
Polioimpfung hat hohe Priorität
Seit 21 Jahren hat sich kein Mensch aus Deutschland mehr mit dem Polio-Wildvirus infiziert. Trotzdem darf bei uns die Prävention von Kinderlähmung nicht vernachlässigt werden. Die Erreger können nämlich jederzeit auch in unseren Regionen wieder auftauchen.
Leider hat bisher das letzte Quäntchen an Erfolg gefehlt, um Poliomyelitis global zu eradizieren. Die Erkrankungszahlen stagnieren seit zehn Jahren, wenn auch (noch) auf niedrigem Niveau. Aus den vier verbleibenden Polio-Endemieländern werden die Erreger zudem immer wieder in andere Regionen importiert.
So hat es im vergangenen Jahr erstmals wieder in der WHO-Region Europa Kinderlähmung gegeben, wenn auch nur am östlichen Rand. Es ist daher entscheidend, dass Impfkampagnen in Entwicklungsländern forciert werden, um solche lokalen Ausbrüche schnell einzudämmen. Besonders in Krisengebieten wie Afghanistan oder Pakistan ist das sehr schwierig.
In Deutschland wächst die Gefahr wieder, dass Polio eingeschleppt wird. Gute Impfraten bleiben daher wichtig. Jeder Mensch sollte eine Grundimmunisierung mit vier dokumentierten Impfungen haben und den Schutz vor Reisen in Endemiegebiete unbedingt auffrischen lassen.
Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Kinderlähmung trotzt Impfprogrammen