Preis für Forschung zur Nachsorge bei Lungenembolie

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (eb). Privatdozentin Claudia Dellas, Fachärztin für Innere Medizin am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, ist mit dem Theodor Naegeli-Preis 2010 geehrt worden. Sie erhielt den Preis für Forschungsergebnisse, die die Nachsorge von Patienten mit Lungenembolie wesentlich vereinfachen und verbessern.

Der mit 120 000 Schweizer Franken dotierte Theodor Naegeli-Preis wird alle drei Jahre von der Theodor Naegeli-Stiftung für die beste klinische oder experimentelle Arbeit verliehen.< Dellas teilt sich den Preis mit Professor Thomas Renné, Direktor des Instituts für Klinische Chemie am Departement für Molekulare Medizin und Chirurgie am Karolinska Institut und Uniklinikum in Stockholm.

Dellas hat untersucht, welchen Einfluss das Protein H-FABP auf die Genesung von Patienten mit Lungenembolie hat. Sie fand heraus, dass H-FABP ein Biomarker für weitere Komplikationen nach überstandener Lungenembolie ist. Patienten, bei denen ein hoher H-FABP-Wert im Blut gemessen wird, haben ein 37-fach erhöhtes Komplikationsrisiko.

Die neuen Erkenntnisse ermöglichen jetzt einen einfachen Vorsorge-Test: Wird H-FABP im Blut gemessen, können Lungenembolie-Patienten mit hohem Komplikationsrisiko rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?