Preis zu Sportmedizin ausgeschrieben

DAMP (eb). Die Ostseeklinik Damp hat den Professor-Hannes-Schoberth-Preis 2011 zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Sportmedizin ausgeschrieben.

Veröffentlicht:

Die Bewerbungsfrist für den mit 5.000 Euro dotierten Preis endet am 15. September 2011. Die Verleihung erfolgt an medizinische Nachwuchsforscher, die nicht älter als 40 Jahre sind.

Um den Preis können sich Forscher bewerben, die eine grundlegende experimentelle, klinische oder epidemiologische Arbeit auf dem Gebiet der Sportmedizin vorlegen.

Bewerbung an: Prof. Hans Rieckert, Institut für Sportmedizin - ISS, Universität Kiel, Olshausenstr. 40 - 60, 24098 Kiel, mehr Infos: www.damp.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken