Priapismus - Therapie macht Penis blau

KIEL (mut). Dem Manne kann geholfen werden - auch dem mit einem Priapismus. Schnell und gefahrlos geht das mit dem Farbstoff Methylenblau.

Veröffentlicht:

Außer einer etwa drei Tage dauernden Blaufärbung des Penis seien mit Methylenblau bisher keine signifikanten unerwünschten Wirkungen berichtet worden, schreiben Dr. Christof van der Horst von der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Kiel (Blickpunkt der Mann 1, 2005, 29).

Der Vorteil der Methode: Im Gegensatz zur Applikation von alpha-adrenergen Substanzen wie Epinephrin, die eine hypertensive Krise auslösen können, wirke das lokal applizierte Methylenblau nicht auf das Herz-Kreislaufsystem.

Die Therapie mit dem Farbstoff sollte allerdings spätestens 10 bis 14 Stunden nach Beginn des Priapismus erfolgen, da die Dauer-Erektion sonst schwere Schäden wie eine erektile Dysfunktion verursacht und Methylenblau nicht mehr wirkt.

Lesen Sie dazu auch: 50 mg Methylenblau stoppen Dauer-Erektion

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?