Proben sollen Milzbrand-Ausbruch erklären

STENDAL (dpa). Tierseuchenexperten haben am Mittwoch Proben von der Weide in Sachsen-Anhalt genommen, auf der in den vergangenen Tagen zehn Rinder an Milzbrand verendet waren.

Veröffentlicht:

An neun Stellen der acht Hektar großen Fläche bei Wahrenberg seien Bodenproben gesammelt worden, teilte Edgar Kraul, Sprecher des Landkreises Stendal, mit.

Sie sollen vom Milzbrand-Experten Privatdozent Wolfgang Beyer von der Universität Stuttgart-Hohenheim untersucht werden.

Mit ersten Ergebnissen sei in etwa zwei Wochen zu rechnen, sagte Kraul. 50 Menschen werden wegen des Ausbruchs vorsorglich mit Antibiotika behandelt.

Kraul erklärte, die Untersuchung diene nicht in erster Linie der Ursachenforschung. Vielmehr solle analysiert werden, wie stark Boden und Vegetation kontaminiert seien.

Wichtig seien auch Erkenntnisse dazu, ob es sich in allen Fällen um die gleiche Form des Milzbrandes handele. Beyer wolle auch das Alter der Erreger ermitteln und prüfen, ob diese schon einmal anderswo auftraten.

Voraussichtlich noch in dieser Woche solle die Weide desinfiziert werden, sagte Kraul. Die Fläche bleibe dennoch mindestens für drei Jahre gesperrt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken