Auszeichnung

Promotionspreis Allgemeinmedizin verliehen

Veröffentlicht:

München. Mit dem neuen Promotionspreis Allgemeinmedizin will die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband dazu beitragen, den wissenschaftlichen Stellenwert der Allgemeinmedizin hervorzuheben. Erstmals verliehen wurde dieser nun pünktlich zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober, wie im Sonder-Newsletter der Stiftung nachzulesen ist. Den mit 2.500 Euro dotierten Promotionspreis Gold erhält Maximilian Pausch demnach für seine Doktorarbeit „Überversorgung aus Sicht der Hausärzte – sind wirklich vor allem die andern Schuld?“. Er promoviert an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Silber gab’s gleich zweimal

Der Promotionspreis Silber mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 wurde gleich zweimal vergeben: Die Jury zeichnete die Dissertationen von Flora Wendel, Doktorandin der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU), zum Thema „Auswirkungen Partizipatorischer Entscheidungsfindung auf die Impfraten von Erwachsenen in der ambulanten Versorgung“ und von Benedikt Kohler, Doktorand der Technischen Universität München (TUM), zum Thema „Entwicklung und Evaluation eines Online-Selbstmanagements für Patienten mit Asthma bronchiale“ aus.

In der Jury: Dr. Max Kaplan, Ehrenpräsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Dieter Geis, Ehrenvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes, Dr. Jakob Berger, Vorstand der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, Dr. Markus Beier, Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes und Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, sowie Dr. Beate Reinhardt, Beauftragte des Projekts Junge Medizin im geschäftsführenden Vorstand des Bayerischen Hausärzteverbandes.

Die hausärztliche Versorgung in der Forschung

Im Auswahlverfahren berücksichtig wurden Kriterien wie die Versorgungsforschung in der Hausarztmedizin, die Steuerungswirkung der hausärztlichen Medizin und der Nutzen der hausärztlichen Versorgung für das deutsche Gesundheitswesen. Der Promotionspreis Allgemeinmedizin soll künftig alle zwei Jahre für drei herausragende Arbeiten im Bereich Hausärztliche Versorgung / Familienmedizin vergeben werden, auch um die hausärztliche Versorgung in Forschung und Lehre noch sichtbarer zu machen. Bewerben können sich Doktorandinnen nd Doktoranden, die an einer Universität in Bayern promovieren. (mic)

Mehr zum Thema

Kommentar

Die Harmonie zeigt Risse

Familiäre Hypercholesterinämie

G-BA: Kein Zusatznutzen für Lipidsenker Evinacumab

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Abb. 1: Algorithmus der Step-up- bzw. Step-down-Strategie in der Reduktionsphase von ICS unter Benralizumab in der SHAMAL-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Schweres eosinophiles Asthma

SHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Aktivitätsmarker in der Therapie der aktiven, schubförmigen MS

© Springer Medizin Verlag

Aktivitätsmarker in der Therapie der aktiven, schubförmigen MS

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Christopher Rühr auf dem Feld

© picture alliance / foto2press | Oliver Zimmermann

Medizinstudium

Zwischen Hörsaal und Hockeynationalmannschaft

Eine Spezifizierung des Diabetes mellitus in fünf Cluster soll helfen, Patienten zu identifizieren, die beispielsweise von einer früheren Behandlung oder regelmäßigeren Kontrollen profitieren würden. (Symboldbild)

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Von Typen zu Clustern

Diabetes: So funktioniert die Einteilung in fünf Subtypen

„Die Probleme sind groß, aber sie sind lösbar“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch – hier im Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner (FDP).

© Michael Kappeler / dpa

Sozialversicherung in Nöten

Lauterbach: Ampelkoalition wird noch eine große Pflegereform vorlegen