Psoriasis - da ist auch das Herz in Gefahr

FRANKFURT AM MAIN (hub). Psoriasis ist ein eigenständiger Risikofaktor für Myokardinfarkte. Je nach Alter der Patienten und Schwere der Psoriasis ist das Infarktrisiko um das Dreifache erhöht. Gegen zusätzliche kardiovaskuläre Risikofaktoren sollte entschieden vorgegangen werden.

Veröffentlicht:

Der Zusammenhang von chronischen Entzündungsreaktionen der Haut und einem erhöhten Infarktrisiko war bereits aus epidemiologischen Studien bekannt. Forscher haben jetzt gezeigt, dass die Koronarien herzgesunder Psoriasis-Patienten stärker kalzifiziert sind als die von Kontrollpersonen ohne die Hauterkrankung: Bei 60 Prozent der untersuchten Psoriasis-Patienten zeigten sich im CT Kalzifikationen der Koronararterien, aber nur bei 28 Prozent der Kontrollpersonen, schreiben Professor Wolf-Henning Boehncke und Dr. Sandra Boehncke vom Uniklinikum Frankfurt am Main (JDDG 6, 2008, 622).

Enthüllt wurden auch die pathophysiologischen Mechanismen. Aktuelle Atherosklerosekonzepte legen eine Ähnlichkeit der Entstehung von atherosklerotischen Plaques und von Psoriasis-Plaques nahe: In beiden Fällen kommt es initial zu einer Fehlfunktion der Gefäßwände, verbunden mit einer verstärkten Bildung von Adhäsionsmolekülen. Diese ermöglichen es Entzündungszellen, das Gefäß zu verlassen und die Umgebung zu infiltrieren. Psoriasis-Arzneien wie das Biological Efalizumab (Raptiva®) aber auch Dimethylfumarat haben Wirkmechanismen, die in diesen Prozess eingreifen.

Die Psoriasis wirkt sich somit im Sinne einer systemischen Entzündung aus, ganz wie auch eine Rheumatoide Arthritis (RA). Auch bei RA-Patienten ist ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko belegt worden (wir berichteten). Bei RA ist das Risiko verdoppelt und entspricht dem eines Diabetikers.

Für Ärzte, die Patienten mit Psoriasis betreuen ergeben sich daraus folgende Konsequenzen, so die Autoren: Außer einer effektiven Therapie der Psoriasis müsse gegen zusätzliche Risikofaktoren für das Herz - wie etwa Bluthochdruck - vorgegangen werden. Den Patienten sei zudem zu raten, das Rauchen aufzugeben und das Gewicht zu normalisieren.

Lesen Sie dazu auch: Psoriasis geht offenbar auch ans Herz Übergewicht schadet auch der Haut

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infectopharm

Akne-Gel mit neuer Stärke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung