Rauchen und Schlemmen für Sozialsysteme

Veröffentlicht:

BILTHOVEN (mut). An dem oft zitierten "sozial verträglichen Frühableben" ist offenbar etwas dran: Zumindest nach Daten einer neuen Studien aus den Niederlanden kommen Raucher und Dicke für die Gesellschaft billiger als dünne Nichtraucher.

Im Auftrag des niederländischen Gesundheitsministeriums hatten Forscher um Dr. Peter van Baal aus Bilthoven die Gesundheitskosten berechnet, die Raucher und Adipöse im Laufe ihres Lebens verursachen. Diese hatten sie mit den Kosten verglichen, die bei normalgewichtigen Nichtrauchern (BMI 18,5 bis 25) entstehen.

Das Ergebnis der Simulation: Bis zum Alter von 56 Jahren sind die Kosten bei den Adipösen am höchsten. Aufgrund der geringeren Lebenserwartung verursachen Dicke und Raucher insgesamt jedoch weniger Kosten. So ermittelten die Forscher für schlanke Nichtraucher einen Betrag von 281 000 Euro (bezogen auf eine Lebenserwartung von im Schnitt 84 Jahren).

Bei Adipösen betrugen die Gesundheitskosten 250 000 Euro (Lebenserwartung: 80 Jahre). Raucher mit einer Lebenserwartung von im Schnitt nur 77 Jahren verursachen nach dieser Berechnung dagegen mit 220 000 Euro die geringsten Kosten (PLoS Medicine 5, 2008 e29).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?