Retinopathie - Signal für kognitiven Leistungsabbau

SAN FRANCISCO (ob). Eine Retinopathie ist anscheinend auch ein Zeichen für eine Einschränkung der kognitiven Funktion.

Veröffentlicht:

Darauf deuten Ergebnisse einer Untersuchung bei 511 Frauen im Alter über 65 Jahre hin, die gleichzeitig in zwei epidemiologische Studien ((WHI Memory Study und WHI Sight Exam) eingebunden waren (Neurology 2012; online 14. März).

Ihre kognitive Leistungsfähigkeit ist über die Zeit mit einem Test (Mini Mental State Examination, 3MSE) geprüft worden. Eine Retinopathie, die bei 7,6 Prozent der Frauen auftrat, war mit einer signifikanten Verschlechterung des 3MSE-Scores assoziiert.

Retinopathie als Marker für mikrovaskuläre Schädigungen sei offenbar ein Risikofaktor für eine zerebrovaskuläre Erkrankung, die Auswirkungen auf die Kognition hat, so die Autoren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?