Rheuma schadet dem Herz

VANCOUVER (ars). Patienten mit Rheumatoider Arthritis haben im Vergleich zur sonstigen Bevölkerung ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen zu sterben. Das hat eine große Meta-Analyse bestätigt.

Veröffentlicht:

Nach Todesursachen aufgeschlüsselt ist bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) die Sterberate für Herzinfarkt um 59 Prozent erhöht und die für Schlaganfall um 52 Prozent (Arthritis Care & Research 59, 2008, 1690). Damit kommen Fortschritte der RA-Therapie Herz und Gefäßen nicht zugute: Die Ergebnisse waren vor und nach 1987 gleich.

Auch der Rückgang der kardiovaskulären Mortalität, die allgemein zu beobachten sei, spiegele sich bei RA-Patienten nicht wider, schreibt Dr. Antonio Aviña-Zubieta aus Vancouver. Allerdings berücksichtige die Analyse noch nicht die zunehmende Verordnung von Biologicals. Ob sie eine Verringerung der Sterberaten zur Folge habe, sei noch zu prüfen.

In die Meta-Analyse eingeschlossen waren 24 Studien mit rund 112 000 Patienten, erfasst wurden die Daten bis 2005.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken