Ernährung

Salzersatz senkte den Blutdruck einer ganzen Region

Mit Salzersatz gelang es peruanischen Forschern, den Blutdruck in mehreren Gemeinden signifikant zu senken – ganz besonders bei Hypertonikern. Dabei half ihnen ein ungewöhnliches Vorgehen.

Von Joana Schmidt Veröffentlicht:
Herz aus Salz: Mit einem Salzersatzprodukt aus 75 Prozent Natrium und 25 Prozent Kalium ließ sich der Blutdruck in der Bevölkerung senken.

Herz aus Salz: Mit einem Salzersatzprodukt aus 75 Prozent Natrium und 25 Prozent Kalium ließ sich der Blutdruck in der Bevölkerung senken.

© Phongsakorn / stock.adobe.com

Paris. „Angesichts der alarmierenden Häufigkeit der Nichteinhaltung der medikamentösen Bluthochdruck-Therapie benötigen wir dringend nicht-pharmakologische Maßnahmen auf Bevölkerungsebene, um die Blutdruckkontrolle zu verbessern“, sagte Dr. Jaime Miranda von der Universität Peruana Cayetano Heredia in Lima beim Kongress der Europäischen Kardiologiegesellschaft (ESC) in Paris.

Weltweit konsumieren viele Gesellschaften mehr als die empfohlene Menge an Salz, so der leitende Autor einer randomisierten Studie. Deshalb wollte die Arbeitsgruppe um Miranda versuchen, den Blutdruck der Einwohner von sechs peruanischen Dörfern zu senken.

Die Studie zeigt, dass bevölkerungsweite Veränderungen der Natriumaufnahme und der Blutdruckwerte möglich sind. Das Eingreifen war einfach, kostengünstig und wurde von den Menschen sehr gut angenommen.

Dr. Jaime Miranda, Universität Peruana Cayetano Heredia in Lima

Die Erwartungen der Forscher wurden dabei sogar übertroffen: Die Blutdruckwerte der Menschen besserten sich signifikant, zudem traten weniger neue Fälle von Hypertonie auf. Sie wählten für ihr Experiment die Region Tumbes im Nordwesten von Peru, da dort der Natriumverbrauch hoch und Bluthochdruck entsprechend verbreitet ist.

Keine Geschmackseinbußen

Die Studienteilnehmer erhielten ein Salzersatzprodukt aus 75 Prozent Natrium und 25 Prozent Kalium statt normalem Salz, das zu 100 Prozent aus Natrium besteht. Frühere Untersuchungen der Forscher hatten ergeben, dass der Natriumgehalt von Salz ohne merklichen Geschmacksunterschied um bis zu 35 Prozent gesenkt werden kann. Der Blutdruck der Teilnehmer wurde zu Beginn der Studie und anschließend sieben weitere Male innerhalb des Beobachtungszeitraums von vier Jahren gemessen.

Die Hälfte der fast 2400 Personen waren Frauen, das Durchschnittsalter lag bei 43 Jahren. Der Salzersatz senkte den systolischen Blutdruck aller Teilnehmer durchschnittlich um 1,23 mmHg und den diastolischen um 0,72 mmHg

Bei den Dorfbewohnern, die bei Studienbeginn bereits eine Hypertonie hatten, war der Effekt noch stärker: Ihr systolischer Blutdruck sank durchschnittlich um 1,74 mmHg, ihr diastolischer Blutdruck um 1,25 mmHg. 79 Prozent der Teilnehmer hatten zu Studienbeginn noch keinen Bluthochdruck. Bei ihnen verringerte das Salzersatzprodukt das Risiko, eine Hypertonie zu entwickeln, um 51 Prozent.

Frühere Untersuchungen ergaben, dass die Dorfbewohner keinen Zusammenhang zwischen Natriumaufnahme und Blutdruckwerten herstellten und eine Ernährungsumstellung schwierig fanden.

Hilfe: Social-Marketing-Kampagne

Mithilfe einer innovativen Social-Marketing-Kampagne gelang es jedoch, ein neues Produkt einzuführen, das Haushalten, Lebensmittelgeschäften, Gemeinschaftsküchen und Straßenhändlern zur Verfügung gestellt wurde. „Die Studie zeigt, dass bevölkerungsweite Veränderungen der Natriumaufnahme und der Blutdruckwerte möglich sind“, so Miranda.

Und weiter: „Das Eingreifen war einfach, kostengünstig und wurde von den Menschen sehr gut angenommen.“ Das habe auch daran gelegen, dass sie die Teilnehmer mit der Vermarktung eines neuen Produkts beauftragten, statt Verhaltensänderungen zu fordern. Die Teilnehmer durften beispielsweise den Namen des Salzersatzprodukts bestimmen.

„Der Salzersatz kann wie in unserer Studie auf Gemeindeebene verwendet werden. Er könnte aber auch von Lebensmittelherstellern und größeren Geschäften übernommen werden, um das Ernährungsverhalten der Konsumenten in eine gesunde Richtung zu lenken“, resümierte der Hochdruck-Experte.

Mehr Infos zu Kardiologie auf: www.springermedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

© Fotografie Lebensnah

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: APONTIS PHARMA
Polymedikation: Bei Patienten mit Hypertonie keine Seltenheit. Eine Single Pill hätte Vorteile.

© obs/dpa

START-Studie

Single Pill: Mehr Leitlinie in der Hypertonie wagen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: APONTIS PHARMA
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Doris Wroblewski 24.09.201911:04 Uhr

Basisches Blutdrucksalz

Ob hier Empfehlungen für Ersatz-Produkte gegeben werden dürfen, weiß ich nicht. Aber mir ist das "Basische Blutdruck-Salz" von Dr. Jacob´s bekannt und ich habe es auch schon Patienten empfohlen. Es enthält 50 % weniger Natrium als herkömmliches Salz. Seine Zusammensetzung ist:
Natriumcitrat, Kaliumchlorid, Kristallsalz (20 %), Magnesiumcarbonat.

Ich selber verwende für mich bei einer gemüsereichen Ernährung mit vielen natürlichen Mineralsalzen wenig Salz und benötige es nicht. Aber hier der Link
https://drjacobs-shop.de/saeure-basen/285/dr.-jacob-s-blutdruck-salz-250-g

Dr. Willibald Schliemann 18.09.201912:21 Uhr

Lachhaft - nach vier Jahren Anwendung?

Der Salzersatz senkte den systolischen Blutdruck aller Teilnehmer durchschnittlich um 1,23 mmHg und den diastolischen um 0,72 mmHg.

Claudia Boog 18.09.201911:59 Uhr

Signifikante Senkung?

Sind Sie sicher, dass hier nicht das Komma verrutscht ist? Eine Senkung von 1,23 mm Hg kann man doch nicht als signifikant bezeichnen. Also quasi von 160 auf 158,77 mmHg?

So ein "Diätsalz" ist hierzulande schon lang erhältlich.

Dr. Thomas Georg Schätzler 18.09.201909:44 Uhr

Salzersatz senkt den Blutdruck nur ganz geringfügig

Die absoluten Zahlen der mittleren Blutdrucksenkung durch die Veränderung der Koch- und Haushalts-Salz Zusammensetzung ergaben nur geringfügige Veränderungen:

"Die Hälfte der fast 2.400 Personen waren Frauen, das Durchschnittsalter lag bei 43 Jahren. Der Salzersatz senkte den systolischen Blutdruck aller Teilnehmer durchschnittlich um 1,23 mmHg und den diastolischen um 0,72 mmHg.
Bei den Dorfbewohnern, die bei Studienbeginn bereits Hypertonie hatten, war der Effekt noch stärker: Ihr systolischer Blutdruck sank durchschnittlich um 1,74 mmHg, ihr diastolischer Blutdruck um 1,25mmHg. 79% der Teilnehmer hatten zu Studienbeginn noch keinen Bluthochdruck."
https://www.kardiologie.org/esc-kongress-2019/wie-senkt-man-den-blutdruck-einer-ganzen-region-/17156442

Damit ist die Studienlage zu Kochsalzaufnahme, Hypertonie, Hypertensiver Herzkrankheit, Herzinsuffizienz keineswegs so eindeutig, wie in der wissenschaftlichen "Community" rezipiert.

Selbst eine Substitution von Kochsalz mit weniger Natriumchlorid (NaCl) und mehr Kaliumchlorid (KCl) als Mischung von 75% NaCl und 25% KCl erbrachte nach einigen Monaten bei rund 2.400 in eine Studie eingeschlossen Personen, dass der systolische Blutdruck um 1,23 mm Hg, gesenkt wurde. Bei Hypertonikern sank der systolische Blutdruck im Durchschnitt um 1,92 mm Hg.
https://esc365.escardio.org/vgn-ext-templating/Congress/ESC-CONGRESS-2019/Hot-Line-Session-3/202175-salt-substitution-and-community-wide-reductions-in-blood-pressure-and-hypertension-incidence

Völlig fehlen aber neben den weichen Parametern wie RRsyst die harten Morbiditäts-und Mortalitäts-bezogenen Endpunktdaten.

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Astrid Mandji 18.09.201907:16 Uhr

Natriumärmeres Salz

Guten Tag,
könnten Sie bitte auch einen Link auf den Hersteller dieses neuen Salzes angeben? Ist es bereits auf dem Markt?
MfG

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025