Internet-Forum

Schülerin geht länger nach Brasilien - welche Impfungen?

Veröffentlicht:
Wahrzeichen: Die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro.

Wahrzeichen: Die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro.

© sfmthd / fotolia.com

Ein Kollege fragt: Eine Schülerin plant im nächsten Jahr einen einjährigen Aufenthalt im Süden Brasiliens, Porto Alegre. Welche Impfungen sind nötig? Ist auch ein Schutz gegen Gelbfieber nötig?

PD Tomas Jelinek: Porto Alegre selbst ist frei von Gelbfieber. Ein einjähriger Aufenthalt in Brasilien wird jedoch mit Reisen im Land einhergehen. Daher ist eine Gelbfieberimpfung sicher sinnvoll.

Darüber hinaus zu empfehlen: Kontrolle der Grundimmunisierungen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern. Brasilien ist wie ganz Amerika seit 1993 poliofrei, dies muss also nicht unbedingt aufgefrischt werden.

Sicher sinnvoll sind Impfungen gegen Hepatitis A und B (letztere wird vermutlich ohnehin vorliegen). Bei häufigem Wechsel der Nahrungsquelle (Rundreisen) sollte auch gegen Typhus geimpft werden. Aufgrund der derzeitigen Tollwutsituation würde ich für diesen Aufenthalt auch gegen Tollwut impfen. so ist zum Beispiel in Brasilien kein Hyperimmunglobulin verfügbar und die Zellkulturvakzine nur schwer zu organisieren.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fälle von Tollwut, vor allem in Amazonien.

Nur für Fachkreise: Holen Sie sich Expertenrat im Fachforum Impfen

Weitere reisemedizinische Infos zu Brasilien www.crm.de unter "Reiseländer"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Systematische Übersichtsarbeit

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?