Übergewicht

Schwangere gefährden ihr Herz

Veröffentlicht:

BARCELONA. Starkes Übergewicht während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und die kardiovaskuläre Mortalität im späteren Lebensverlauf. Das hat eine schottische Studie ergeben, die beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona präsentiert wurde, teilt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit.

Die Einsicht könnte Bedeutung für künftige Präventionsstrategien haben, werden die Studienautoren zitiert: "Die Schwangerschaft ist ein Schlüsselmoment, zu diesem Zeitpunkt sind viele Frauen bereit, mehr für ihre Gesundheit zu tun.

Das könnte eine Gelegenheit für gezielte Interventionen zur Reduktion des Übergewichts sein". Forscher der Universitäten Aberdeen und Edinburgh hatten die Gesundheitsdaten von Frauen ausgewertet, die zwischen 1950 und 1976 ihr erstes Kind geboren haben.

Es zeigte sich, dass die Gesamtmortalität in der Gruppe der Frauen, die bei der ersten pränatalen Untersuchung einen BMI von 30 oder mehr aufwiesen, gegenüber der Gruppe mit normalem BMI deutlich erhöht war, auch nach statistischer Adjustierung von Faktoren wie Alter, sozioökonomischer Status; Zigarettenkonsum, Schwangerschaftsdauer zum Zeitpunkt der Gewichtsmessung etc.

Außerdem wiesen die in der Schwangerschaft stark übergewichtigen Frauen im späteren Lebensverlauf ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse oder Hospitalisierung aufgrund von Herzerkrankungen auf. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken