Schwangeren mit Diabetes hilft ein künstliches Pankreas

CAMBRIDGE (eis). Schwangere mit Typ-1-Diabetes können von einem künstlichen Pankreas profitieren, hat eine britische Studie ergeben. Dabei wird mit einem Sensor der Blutzucker kontinuierlich gemessen.

Veröffentlicht:

Aus den Messwerten errechnet ein Computer die optimale Insulin-Menge, die über eine angeschlossene Insulinpumpe abgegeben wird (Closed Loop).

In der Untersuchung wurden zehn Diabetikerinnen in der Früh- (15. Woche) und in der Spätphase (28. Woche) der Schwangerschaft jeweils über 24 Stunden mit einem solchen System versorgt (Diab Care 2011; 34: 406). Der Insulinausstoß der Pumpe wurde dabei alle 15 Minuten von einer Krankenschwester an die Messwerte angepasst.

 Ergebnis: Nur über 7 Prozent der Zeit in der Frühschwangerschaft und überhaupt nicht in der Spätschwangerschaft war der Blutzucker außerhalb des Zielbereichs (63 bis 140 mg/dl). Zum Vergleich: Nach bisherigen Studiendaten ist der Blutzucker bei Schwangeren mit Typ-1-Diabetes im Mittel zehn Stunden pro Tag zu hoch.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken