Schweres Asthma: Patienten für Studie gesucht

NEU-ISENBURG (eb). Die Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) rufen Patienten aus dem Raum Hannover dazu auf, an einer großen Asthmastudie im Rahmen des EU-Projektes U-BIOPRED* teilzunehmen.

Veröffentlicht:

Beteiligen können sich Erwachsene, die an schwerem Asthma leiden und hohe Dosen an Kortison einnehmen. Zudem werden erwachsene Nichtraucher gesucht, die kein Asthma haben oder an leichtem bis gemäßigtem Asthma leiden.

Die Studienteilnehmer müssen vier bis acht Mal in das Fraunhofer-Institut in Hannover kommen, teilt das Institut mit.

Sie erhalten einen umfassenden Gesundheits-Check, ihr Allergierisiko wird erfasst, ihre Lungenfunktion gemessen, des Weiteren werden Entzündungsfaktoren sowie die genetische Veranlagung für Allergien bestimmt.

* Unbiased BIOmarkers in PREDiction of respiratory disease outcomes

Mehr Infos zur Studie hat Professor Norbert Krug, norbert.krug@item.fraunhofer.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken