SARS-CoV-2

Sind Kinder in der Pandemie gar nicht so ansteckend?

Die Debatte um die Ansteckungsgefahr, die von Schulen und Kitas ausgeht, wogt weiter. Eine aktuelle Untersuchung aus den Niederlanden deutet an, das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko könnte kleiner sein, als teilweise dargestellt.

Veröffentlicht:
Kinder einer Krippen-Gruppe spielen auf dem Spielplatz einer Kita. Niederländische Forscher fanden Hinweise, dass das Infektionsrisiko für SARS-CoV-2 in diesen Einrichtungen begrenzt sein könnte. Arne Dedert/dpa

Kinder einer Krippen-Gruppe spielen auf dem Spielplatz einer Kita. Niederländische Forscher fanden Hinweise, dass das Infektionsrisiko für SARS-CoV-2 in diesen Einrichtungen begrenzt sein könnte. Arne Dedert/dpa

© dpa

Hamburg. Wasser auf die Mühlen derer, die für eine schnelle Rückkehr zum normalen Schul- und Kita-Betrieb plädieren? Eine in der vergangenen Woche publizierte Untersuchung aus den Niederlanden, über die der „Spiegel“ in seiner Online-Ausgabe berichtet, deutet darauf hin, dass Kinder und Jugendliche als Überträger von COVID-19 keine so große Rolle spielen, wie teilweise befürchtet.

Dazu besuchten die Forscher, die in der „Nederlands Tijdschrift voor Geneeskunde“ publiziert haben, 54 Familien, in denen sich ein Mitglied infiziert hatte. Innerhalb von zwei Wochen nahmen sie laut „Spiegel“ bei den Familienmitgliedern je einen Abstrich und Blutproben und erhielten so Daten von 67 Erwachsenen und 104 Kindern. Das Resultat war, dass von den bei der zweiten Probe entdeckten weiteren 50 Infektionen Kinder unterproportional betroffen waren (23 von 67 Erwachsenen sowie 24 von 107 Kindern). Außerdem hätten infizierte Kinder seltener als Erwachsene Symptome entwickelt.

700 Ansteckungspaare untersucht

In einem zweiten Schritt untersuchten die Forscher auf Basis von 700 gemeldeten Infektionen Ansteckungspaare, zwischen denen das Virus wahrscheinlich übertragen worden war. Nur bei elf der mehr als 700 identifizierten Fälle wurde das Virus demnach von einem Kind oder jungen Erwachsenen (im Alter bis zu 19 Jahren) weitergegeben. Fünf dieser elf Kinder oder jungen Erwachsenen arbeiteten im Gesundheitswesen und waren mindestens 17 Jahre alt.

Indessen bestätigte die Studie Ergebnisse des deutschen Virologen Christian Drosten, dass die Viruslast in Hals und Rachen bei infizierten Kindern in etwa ebenso hoch ist wie bei Erwachsenen.

Die Conclusio der Forscher laut „Spiegel online“: „Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Kinder eine wichtige Rolle bei der Covid-19-Epidemie spielen“. Das Virus werde hauptsächlich zwischen gleichaltrigen Erwachsenen oder von erwachsenen Familienmitgliedern auf Kinder übertragen. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025