Sport reduziert LDL - aber nur bei hoher Belastung!

CANTERBURY (gwa). Mit Sport läßt sich das LDL-Cholesterin reduzieren. Allerdings muß man dafür ordentlich schwitzen: Eine signifikante LDL-Reduktion erreicht nur, wer sich beim Sport hoch belastet.

Veröffentlicht:

Das belegt die Untersuchung eines Teams um Dr. Gary O’Donovan von der Universität in Canterbury in Großbritannien mit 42 Männern, die bislang keinen Sport trieben. 15 Männer machten weiter keinen Sport. 13 Männer absolvierten pro Woche drei Trainingseinheiten mit hoher Belastung, die anderen 14 Männer mit moderater Belastung. Bei hoher Belastung wurden pro Trainingseinheit 400 kcal bei 80 Prozent des maximalen Sauerstoffverbrauchs verbrannt. Bei moderater Belastung waren es 400 kcal bei 60 Prozent.

Zu Beginn der Studie und nach 24 Wochen wurde unter anderem LDL gemessen. Unter hoher Belastung nahm LDL im Mittel um 20 mg / dl ab; in der Gruppe mit moderater Belastung nahm LDL um etwa 6,8 mg /d l ab, in der Gruppe ohne Sport blieb es etwa gleich. Die Unterschiede waren signifikant.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken