Normalinsulin

Spritz-Ess-Abstand überflüssig

Veröffentlicht:

JENA. Patienten können auch direkt nach dem Spritzen von Normalinsulin essen, ohne dass der Blutzuckerspiegel zu stark ansteigt. Das berichten Forscher um Dr. Nicolle Müller vom Uniklinikum Jena (Diab Care 2013; online 22. Januar).

In ihrer Studie mussten 100 Probanden mit Typ-2-Diabetes über vier Wochen entweder den üblichen Spritz-Ess-Abstand von 20 Minuten einhalten, oder sie aßen direkt nach der Injektion.

Anschließend wurde das Behandlungsregime für weitere vier Wochen gewechselt. Ergebnisse: Der HbA1c-Wert schwankte um 0,08 Prozent und blieb damit nahezu konstant.

"Auch das Vorkommen leichter Unterzuckerung wurde nicht sichtbar von einem Spritz-Ess-Abstand beeinflusst", so Müller in einer Mitteilung der Uni. Auch die Blutzuckerprofile hätten keine Unterschiede gezeigt. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken